Die welt gehört den Mutigen
DAVINCI3 ein sich stetig wandelnder und dynamisch weiterentwickelnder Ort. Ursprünglich war es mal ein Bullenstall, dann eine Kunsthalle und jetzt nach 2 Jahren Umbau ist es ein moderner Arbeits- & Dorfgemeinschtaftsplatz mit einem einzigartigen Mix aus Kreativität, Technologie und Erholung. Alleine wäre das kaum möglich gewesen und daher findet ihr hier etwas über uns und unsere Unterstützer.


Unser Team vor ort

Felix Weinitschke
Coworking Koordinator

Jacqueline Antony
Coworking Gründerin

Sylvester Antony
Coworking Gründer
Ein Blick zurück
22 Jahre war unsere heutige DAVINCI 3 Halle die Kunsthalle von Sylvester Antony. Dann kam Jacqueline und es wurde die Idee zu einem multifunktionalen modernen Arbeits- und Dorfgemeinschaftsplatz geboren. Im Video seht ihr unsere beiden Gründer und Vereinsmitglieder im Jahr 2020. Seit dem hat sich viel getan, doch unsere Wurzeln leben weiter! Kunst, Kultur und Geschichte gehen bei uns Hand in Hand mit der digitalen Arbeitswelt.
Unsere geförderten Projekte
Blood is no solution
Projektbeschreibung: Ausstellung der Künsterlin Julia Kafizova mit dem Titel: Blood is no solution (Blut ist keine Lösung)
Wie überwindet man Sprachlosigkeit? -Sprachlosigkeit über eine Welt im Krieg mit sich selbst, über eine tiefe Zerrissenheit wo Gemeinsamkeit dringend gebraucht wird …Fragen, auf die keine Antworten gefunden werden, wenn die Worte fehlen. In der bildenden Kunst finden KünstlerInnen aus der Ukraine und Deutschland, über alle Barrieren hinweg, eine gemeinsame Sprache, treten in Austausch und Dialog, reflektieren und kommentieren ihre Arbeit.
Im DAVINCI 3 werden Arbeiten aus Werkreihen der Künsterlin Julia Kafizova gezeigt, die ihren Ausgangspunkt in der „Normalität“ hatten und im DAVINCI 3 in Wrodow, vor dem Hintergrund des Kriegsgeschehens in der Ukraine, fortgeführt wurden.
Julia Kafizova ist eine ukrainische Foto Künstlerin und zeigt Bilder über die Verletzlichkeit des menschlichen Körpers. Geboren 1986, Studium an der Akademie für Photography in Warschau. Ihre Arbeiten spiegeln die Suche nach Identität durch den weiblichen Körper wieder, eingebunden als Bildsprache im Hier und Jetzt. Die Künstlerin setzt mit ihren Werken Zeichen gegen die Verrohung durch Krieg und Zerstörung.
„[…] im Jeep, in der Nähe befinden sich die Leichen von Zagarbnychka, ich schau sie an und denke: wo
verdammt bist du hingekommen um hier zu sterben.[…]“
Tutaj Tymczasowsky
Am 29.01.2022 um 15 Uhr findet die Eröffnung und Vernissage im DAVINCI 3 durch den Förderverein Dorf und Kirche Wrodow statt. Alle sind herzlich eingeladen!
Förderung durch: Stiftung für Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement in Mecklenburg-Vorpommern.
100x digital
Projektbeschreibung: Wir haben es geschafft mit 108 anderen Projekten deutschlandweit für das Förderprogramm 100x digital zugelassen zu werden. Mithilfe dieses Programmes wollen wir unsere Organisationsstruktur und digitalen Fähigkeiten im Verein besser ausbauen. Wir verwenden die Mittel auch um unsere Vereinsmitglieder in die Öffentlichkeitsarbeit besser einbinden zu können. Dafür steht uns die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt mit finanziellen Mitteln und mit Beratungsangeboten zur Seite. Besonders profitieren wir auch durch das neue Netzwerk mit den anderen Projektteilnehmern. Regelmäßige Ausstauschtreffen in unserer Intressengrupee helfen uns bei der Bewältigung unserer nächsten Schritte um unseren Ziel weiterzukommen.
Förderung durch: Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
NEUER KREATIVHUB ALS WIR-ORT AUF DEM DORF
Förderung durch: Europäischen Union
Coworking UND TECHNISCHE AUSSTATTUNG
Projektbeschreibung: Um das Projekt mit allen seinen Aufgaben in die Tat umzusetzen, ist viel Aufwand und Engagement nötig. Wir freuen uns, dass wir eine Vollzeitstelle für 12 Monate finanziert bekommen. Unser Coworking-Koordinator kümmert sich unter anderem um: die Organisation und Mitwirkung bei der Umsetzung der Projektziele, Netzwerkmanagement und umfangreiche Öffentlichkeitsarbeit, Weiterentwicklung des Konzeptes, Vorbereitung und und Begleitung der Modellphase.
Außerdem werden wir finanziell bei unserer Ausstattung unterstütz. Das Fördergeld fließt in: Raumausstattung, einen digitalen Schaukasten, unsere Webpräsenz, technische Ausrüstung, eine elektronische Wallbox und eine Meetingbox.
Förderung durch: Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
BARRIEREFREIES DORFHAUS
Projektbeschreibung: Davinci3 soll ein Projekt und ein Ort für Alle werden und dabei besonders nachhaltig sein. Wir freuen uns, dass das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt in Mecklenburg-Vorpommern uns bei dem Bau einer modernen und energieeffizienten Heizungsanlage unterstützt. Wir haben diese Anlage dieses Jahr installiert und heizen fortan unsere Coworking- und Dorfgemeinschaftshalle besonders umweltfreundlich.
Förderung durch: Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt M-V
KUNST-WISSEN-GEMEINSCHAFT
Förderung durch: Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
Netzwerk und Kooperationen
Durch unser eng bestehendes Netzwerk zur Stadt Penzlin, Stadt Neubrandenburg, Stadt Stavenhagen, Gemeinde Mölln sowie die enge Verknüpfung zur Wirtschaftsförderung, der Kulturabteilung des Landkreises als auch zur Kreativ- und Kulturwirtschaft können wir die Anforderungen an die neue Identitätsfindung unserer Region bedienen. Als Kooperationspartner unterstützen wir uns gegenseitig.



