Vom Businessmeeting zum Dorfschnack
Als zukünftiger Coworking- und Colivingspace vereint DAVINCI3 ländliche und digitale Lebenskultur auf einer einzigartigen Spielwiese. Auf 600 m2 bauen wir gerade Möglichkeiten für Tagungen, Weiterbildungen und Netzwerkevents. Die ehemalige Viehscheune des Kulturschlosses verwandelt sich so in einen Platz für Dorf, Kreative und Berufstätige. Wir holen die Arbeit zurück ins Dorf, möchten Menschen vernetzen, ungenutzte Räume wiederbeleben, die Vorzüge des Landlebens aufzeigen und die Lebensqualität vor Ort verbessern. Hier wird die Digitalisierung zum partizipativen und erlebbaren Prozess. Begleitet uns bei dem Prozess und erfahrt mehr über unsere letzten Veranstaltungen im Newsbereich!
Ein Projekt mit Modellcharakter
Mit einem einzigartigen Mix aus Kreativität, Technologie, Ernährung und Erholung ist DAVINCI3 ein sich stetig wandelnder und dynamisch weiterentwickelnder Ort. Dafür findet man uns auf verschiedenen Netzwerkevents und als Teil von zahlreichen Projekten, wie hier im Video zu „Dialogtour- Zukunft Wohnen“. Unseren Aufbauprozess dokumentieren wir auf Social Media und hier im Blog.
Wir laden den Mythos neu auf
Die geschichtliche Spuren Wrodows reichen bis in die Zeit der Slawen zurück. Urkundlich erwähnt wurde der kleine Ort erstmals im Jahr 1271. Seit über 20 Jahren ist Wrodow ein beliebter und wertgeschätzter Kunst- und Kulturort. Landschaftlich einzigartig gelegen in der Mecklenburgischen Seenplatte ist das kleine Dorf Treff- und zugleich Anziehungspunkt vieler jährlicher Besucher aus der Kultur- und Kreativbranche
Bleibt auf dem Laufenden
Neugierig geworden?
Schreiben sie uns!
Förderverein Dorf und Kirche Wrodow e. V.
Leonardo da Vinci Weg 3a
17091 Mölln, OT Wrodow
Kooperations- und Netzwerkpartner



